Home > Objekte > Kohleveredlung > Kokereien > Deutschland > Kokerei Schwelgern [24]
Eine der modernsten und größten Kokereien Europas ist die 2003 eröffnete Kokerei Schwelgern in Dusiburg. Mit über 9 Meter hohen Öfen besitzt sie die größten Koksöfen der Welt und setzt auch in Sachen Umweltschutz Maßstäbe - bei unserem Besuch war so gut wie kein kokereitypischer Geruch wahrzunehmen. Das Befüllen der Öfen mit Kohle und das Drücken des fertigen Kokses erfolgt weitgehend hermetisch von der Außenwelt abgeschlossen, um die Staub- und Schadstoffbelastung auf ein minimales Maß zu beschränken. Selbst das Säubern der Füllöcher nach Beendigung des Füllprozesses, auf älteren Kokereien eine Tätigkeit für unmittelbar den Abgasen und der Hitze ausgesetzten Arbeitern, erfolgt heute automatisch.

-
13.03.2003: Offizielle Betriebseröffnung
-
13.03.2003: Offizielle Betriebseröffnung
-
13.03.2003: Offizielle Betriebseröffnung
-
Ofentüren der Maschinenseite
-
auf der Ofendecke
-
Füllwagen
-
Automatische Reinigung der Füllöcher
-
Automatische Säuberung der Füllöcher
-
Detail am Füllwagen
-
Entfernung von Graphitnestern
-
Steigrohre
-
Meistergang
-
Detail der nördlichen Ofenbatterie
-
Lösch- und Haubenwagen
-
Löschwagen unterwegs zum Löschturm
-
Koksdruckstange vor dem Einsatz
-
Garer Kokskuchen im Ofen
-
Druckstange im Einsatz
-
Ausdrücken des garen Kokskuchens
-
Ausdrücken des garen Kokskuchens
-
Ausdrücken des garen Kokskuchens
-
Ausdrücken des garen Kokskuchens
-
Kokskuchen im Löschwagen
-
Blick durch den leeren Ofen