Home > Objekte > Bergbau > Deutschland > Ruhrgebiet > Pattberg [8]
Pattberg und Rheinpreussen stellten zusammen das Bergwerk Rheinland dar. Mit Teilweise über 5 Mio Tonnen Jahresförderung war dies das größte Bergwerk im Ruhrgebiet aller Zeiten. Dies verschonte die Zeche allerdings nicht vor der Politik: als Ergebnis der "Kohlerunde" 1992 wurde Rheinland zusammen mit zahlreichen weiteren Anlagen geopfert. Am 1.7.1993 erfolgte der Verbund mit Friedrich-Heinrich, woraufhin Pattberg bis 1997 abgeworfen wurde. Bis 1998 wurden die meisten Tagesanlagen abgerissen, heute existiert nur noch die Fördermaschinenhalle von Schacht2, die Mischhalle und der Wasserturm.

-
Blick durch den Haupteingang
-
Schöma-Loks im Tagesbetrieb
-
Schöma-Loks im Tagesbetrieb
-
V143 mit Kohlenzug an der Wäsche
-
Blick über den Materialplatz
-
V142 passiert mit einem Kohlenzug zum Hafen Rheinpreussen die Kohlenmischanlage
-
V142 passiert mit einem Kohlenzug zum Hafen Rheinpreussen die Kohlenmischanlage
-
Blick aus Richtung Süden. Im Vordergrund verläuft heute die A42!