
-
Bauhöhe 538, Hightechwalze
-
Hobelstreb 639, Flözmächtigkeit ca. 140 cm
-
Hobelstreb 639, Flözmächtigkeit ca. 140 cm
-
Die Hightechwalze in Bauhöhe 494 unterscheidet selbstständig zwischen Kohle und Berg
-
Strebausbau Bauhöhe 494
-
Die Hightechwalze in Bauhöhe 494 unterscheidet selbstständig zwischen Kohle und Berg
-
Bauhöhe 538 in Endstellung
-
Bauhöhe 538 in Endstellung
-
Kreuzrahmenförderer am Übergang vom Streb Bauhöhe 331 in Fußstrecke
-
Hobelstreb Bauhöhe 332
-
Eingang ins Streb Bauhöhe 332
-
Ausbau und Doppelkettenkratzförderer Bauhöhe 331
-
Materialumschlag am Bahnhof 454
-
Schwerere Schilde warten in Stempel und Kappen getrennt auf den Weitertransport
-
Bergleute warten nach der Schicht auf den Personenzug
-
Schild 268 wurde gerade abgesetzt und wartet vor dem Strebeingang auf weitere Verwendung
-
Schild 268 wird mit Kettenzügen vor den Strebeingang in Position gedreht
-
Schild 268 wird mit Kettenzügen vor den Strebeingang in Position gedreht
-
Schild 268 wurde gerade abgesetzt und wartet vor dem Strebeingang auf weitere Verwendung
-
Schild 268 wurde gerade abgesetzt und wartet vor dem Strebeingang auf weitere Verwendung
-
Schild 268 wird mit Kettenzügen vor den Strebeingang in Position gedreht
-
Schild 268 wird mit Kettenzügen vor den Strebeingang in Position gedreht
-
Einzug von Schild 267 ins Aufhauen
-
Einzug von Schild 267 ins Aufhauen